THS - Hans und Rudi Heidinger - Gedächniscup 2023
HSVM’ler mit zahlreichen Normen bei Kreismeistermeisterschaften
Am 13./14. Mai fanden die Kreismeisterschaften im Turnierhundsport in Straubenhardt im Schwarzwald statt. Von der zweitägigen Veranstaltung kehrten die Sportler des HSV Mühlacker (HSVM) äußerst erfolgreich zurück.
(pm) Für die herausragende Leistung der Veranstaltung sorgte einmal mehr Chiara Heidinger. Mit ihrer erst 3-jährigen Australian Shepherd-Hündin Coco erzielten sie im Vierkampf mit 277 Punkten nicht nur die Tagesbestleistung. Es ist gleichzeitig die beste Leistung, die eine 14-jährige in Deutschland je erzielt hatte.
Mit 59 von 60 Punkten hatte beide in den Gehorsamsübungen einen Einstieg nach Maß. In den Sprint-Disziplinen Hürden-, Slalom- und Hindernislauf liefen beide schnell und fehlerfrei, sodass sie ihre Bestleistung um 5 Punkte steigern konnte.
Auch die weiteren Vierkampfteams erzielten sehr gute Leistungen. Die Starterinnen in den Prüfungsstufen VK 1 und VK 2 erfüllten alle die Standards für einen Aufstieg in die nächsthöhere Prüfungsstufe. Dazu gehörten im VK 1 Amy Dieter (2. Platz U 19, 250 Pkt), Lisa Ankele (2. Platz Aktive, 250 Pkt.), Juliane Steffke (3. Platz Aktive, 250 Pkt.) und im VK 2 Marleen Götz (1. Platz Aktive, 267 Pkt.) und Wencke Zimmermann (2. Platz Aktive, 260 Pkt.)
Matthias Ehrismann (1. Platz Aktive, 272 Punkte) und Nadja Münchinger (1. Platz Aktive, 265 Punkte) erfüllten in der höchsten Prüfungsstufe (VK 3) die Qualifikationsnormen zu den swhv-Meisterschaften.
Im Sprint-Vierkampf, bei dem der Gehorsam durch einen 1.000-m-Lauf ersetzt wird, war Wencke Zimmermann mit 268 Punkten die stärkste Starterin gefolgt von Nadja Mahler mit 262 Punkte. Amy Dieter war mit 260 Punkten die stärkste Jugendliche.
Zum Abschluss der Veranstaltung konnte bei der Jugend im CSC-Staffelwettbewerb die Startgemeinschaft Mühlacker / Ettlingen in 73,97 Sek in der Besetzung Chiara Heidinger, Amy Dieter (beide HSVM) und Stefanie Fallert die Quali für die Deutschen Meisterschaften erreichen.
Ehrenpokale gehen nach Iptingen und Mühlacker
Zu Ehren der beiden Gründer des Turnierhundesports Hans und Rudi Heidinger veranstaltete der HSV Mühlacker (HSVM) bereits zum vierten Mal einen verbandsoffenen Wettkampf. Vor 51 Jahren haben sie mit dieser Hundesportart eine Welle losgetreten, die erstmals für alle Hunde und Menschen eine sinnvolle Beschäftigung bot.
(ajh) Diese Idee lebt bis heute: Es war eine große Rassevielfalt und viele Jugendliche am Start, die vor allem in den Anfängerdisziplinen Hindernislauf und Shorty am Start waren.
Die Ehrenpokale für die besten Leistungen im Vierkampf gingen an das HSVM-Team Chiara Heidinger mit ihrer Australian Shepherd-Hündin Coco sowie Nick Hein mit seinem Hovawart Liam vom VdH Iptingen. Auf Grund des sehr guten Gehorsamsergebnisses mit 58 von 60 Punkten gelang Chiara ein optimaler Einstieg in den Wettkampf. Mit insgesamt 273 Punkten waren die beiden sogar 11 Punkte besser als ihr männliches Pendant.
Erwähnenswert ist noch das Ergebnis von Marleen Götz: Sie schaffte mit 256 Punkten den Aufstieg in die höchste Prüfungsklasse, was ihr gleichzeitig die Qualifikation zu den swhv-Meisterschaften einbrachte.
Am zweiten Tag stand u.a. der Sprint-Vierkampf auf dem Programm, bei dem die Gehorsamsübungen durch einen 1.000-Meter-Lauf ersetzt wird. Den Ehrenpokal für die Beste Leistung ging auch hier wieder an Nick Hein, der mit 283 Punkten ein absolutes Top-Ergebnis erzielte. Nur bei seinem Deutschen Meistertitel war er eine Kleinigkeit besser.
Beste Starterin war wieder Chiara Heidinger, die mit ihrem Leihhund